Im Urlaub 2019 waren wir in Parma (Italiten) essen. Wir genossen in einem Restaurant wunderbare Tortelloni. Und genau die haben sie im Laden (der zum Restaurant gehört) auch verkauft. Wir wollten welche kaufen. Uns wurden allerdings keine verkauft. Ja, wirklich. Wir durften sie nicht kaufen. Der C...
«Dieser Blog enthält Spuren von Weisheit, Ironie – und Stefan.
Lies auf eigene Gefahr.» – Kleo
Auf LinkedIn und anderen Plattformen wimmelt es nur so von Artikeln über die Generation Z. Sie sind digital natives, suchen nach Sinn im Job und haben hohe Erwartungen an ihre Arbeitgeber. Aber wie viel davon ist wirklich wahr?
Die «Sprachrohre» der Gen Z müssen natürlich täglich schreiben, dass die ...
Ja, das meine ich ernst. Schliesslich hängen Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Kundenerwartungen, Effizienzsteigerung aber auch Mitarbeiterentwicklung und -bindung damit zusammen.
Die Entwicklung ist rasend schnell und ein «Update» über die heutigen Möglichkeiten und Chancen (und Gefahren) ist mehr a...
Ich habe noch nie jemanden getroffen, der an Burnout erkrankt ist, der sagte, dass er schon immer wusste, dass es ihn treffen werde.
Trotzdem glauben wir, dass es uns nicht treffen wird. Wir sprechen nicht über Stress und Druck oder über Erwartungen von uns oder von anderen.
Warum ist das fast immer n...
Wir alle (Obama, Spielberg, Jobs, Gandhi und ich) sind (oder waren) introvertiert. Ja, ich bin ein «Intro». Natürlich ist das für alle, die mich kennen, keine Überraschung. Für viele Menschen, die mich im Training oder auf der Bühne bei einem Vortrag erleben, schon.
Ist man introvertiert, bezieht man...
Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich oft nicht genug Zeit für sich nehmen. Wir sind so erzogen worden. Wir sind für alle da, helfen gerne. Doch meist bleiben die eigenen Wünsche, die eigenen Vorhaben auf der Strecke.
Wir haben auch manchmal das Gefühl, dass wir zu beschäftigt sind und es wichtig...
Genau diese Anfrage habe ich schon mehrfach erhalten. Jedes Mal antworte ich das Gleiche: «Sorry, aber leider kann ich Ihre Mitarbeiter nicht motivieren.» Der Anrufer ist dann meist kurz sprachlos und meint dann, dass ich mich doch mit «solchen» Themen befasse.
«Ja, ich befasse mich sehr intensiv m...
In der immer mehr Menschen einen echten Sinn in dem erkennen, was sie täglich tun. Die ihre Arbeit nicht nur als lästige Pflicht und Lebenszeitvernichtung sehen, sondern Spass dabei haben. Diese Menschen kommen abends mit einer besseren Laune zu ihrer Familie nach Hause und haben dadurch eine besser...
Aus einem Beratungsgespräch:
«Früher waren wir erfolgreicher – da hatte ich noch 10 Mitarbeiter mehr.»
«Waren Sie also erfolgreicher – oder hatte Ihr Unternehmen einfach mehr Mitarbeiter?»
Der Unternehmer schaute mich erst verdutzt an, lächelte dann und sagte: «Eigentlich waren wir nur mehr Mitarb...
«Facebook und Google weiss alles.» Nicht ganz. Sie wissen, was ich wann, wie oft anklicke. Was ich mir ansehe. Meine wahren Momente sind aber nicht in Facebook. Wenn ich Zeit mit meinen Töchtern verbringe, ist davon in Social-Media nichts zu finden. Wenn ich tolle Gespräche mit Kunden führe, ist d
...«Sei ein Macher!» Das ist ein Spruch, den man sehr oft als Ratschlag um die Ohren gehauen bekommt. Nun gibt es aber Menschen, die «machen» andauern etwas. Nur vielleicht nicht das Richtige und nicht das Wichtige.
«Sei ein Innehalter!» – Das tue ich heute Nachmittag. Die nächsten Schritte werden a
...Ein Interview für «Werben & Verkaufen» (gehört zur Mediengruppe des Süddeutschen Verlages) über den Sinn im Arbeitsalltag.
Um das Interview zu lesen einfach hier klicken:
https://www.wuv.de/karriere/warum_sinn_fuer_unseren_job_so_noetig_ist
Ob ich noch was anderes mache als Artikel zu schreiben? J...