Wie wir Erfolge messen…
Aus einem Beratungsgespräch: «Früher waren wir erfolgreicher – da hatte ich noch 10 Mitarbeiter mehr.» «Waren Sie also erfolgreicher – oder hatte Ihr Unternehmen einfach mehr Mitarbeiter?» Der Unternehmer schaute mich erst verdutzt an, lächelte dann und sagte: «Eigentlich waren wir nur mehr Mitarbeiter!» Ich bin immer wieder erstaunt, dass man die Anzahl Mitarbeiter als Messgrösse für den Erfolg einer Unternnehmung nimmt. Natürlich geht man automatisch davon aus, dass auch der Ertrag höher ausfällt. Fragt man den Unternehmer (unter vier Augen), wann für ihn Arbeit erfolgreich sei, kommen meist differenzierte Antworten: «Wenn die Arbeit mehrheitlich Spass macht und das Verhältnis …
Die wahren Momente im Leben
Facebook hat mir gerade meine «Momente im Monat April» gezeigt. Und wisst ihr was? Ich freue mich immer sehr darüber. Weil ich so weiss, dass Facebook nicht viel weiss über mich. Meine wahren Momente sind nicht in Facebook. Wenn ich Zeit mit meiner Tochter verbringe (heute Morgen zum Beispiel der Gang zum Bäcker mit ihr) ist davon in Social-Media nichts zu finden. Wenn ich tolle Gespräche mit Kunden führe, ist davon in Social-Media auch nichts zu finden (ausser es fliest später etwas davon in einen Artikel ein). DAS sind die Momente, auf die es ankommt. Und wenn ich etwas esse… …
Sei ein Macher! Echt jetzt?
«Sei ein Macher!» Das ist ein Spruch, den man sehr oft als Ratschlag um die Ohren gehauen bekommt. Nun gibt es aber Menschen, die «machen» andauern etwas. Nur vielleicht nicht das Richtige und nicht das Wichtige. «Sei ein Innehalter!» – Das tue ich heute Nachmittag. Die nächsten Schritte werden analysiert – vieles im Kopf geordnet, das Erreichte gewürdigt und das Unerreichte analysiert. Braucht nicht viel Zeit – tut gut und bringt echt weiter. Und wenn das Ganze in einer schönen Umgebung stattfindet, ist es noch angenehmer. Bist du auch ein Innehalter? (Gibt es das Wort überhaupt?) …
Letzte Woche in einem Beratungsgespräch:
«Ich habe ein klares Ziel, was ich mit meinem Marketing erreichen möchte.» «Und wo liegt das Problem?», fragte ich meinen Kunden. «Ich weiss nicht, über was ich schreiben soll. Ich weiss, dass ich Social-Media- und/oder Blog-Beiträge schreiben sollte. Aber ich weiss nicht über was. «Dann würde ich mal behaupten, dass Ihr Ziel wahrscheinlich kein echtes Ziel ist, oder dass es nicht Ihr Ziel ist.» Ich fragte ihn dann auch, wieviele Personen er in seiner Branche (Berater) kenne, die wirklich eigene, nützliche Artikel in Social-Media oder im Blog posten. Er meinte, dass dies nur ganz wenige seien. Die erste Frage also: …
Die brutale Transparenz
Wir verlangen nach Transparenz. Wir fordern alle Informationen ein, die es gibt. Wir wollen, dass Wissen zugänglich ist. Doch mal ehrlich – was machen wir daraus? Wir ignorieren, verdrängen oder schauen absichtlich weg. Wir wissen doch, wo die Geiz-ist-geil-Pullover für Euro 5.99 herkommen. Trotzdem werden sie gekauft. Wir kennen doch die Wissensportale und Video-Plattformen auf denen unglaublich viel Wissenswertes drauf wäre. Trotzdem haben Videos mit Menschen, die eine Treppe runter fallen, vom Pferd stürzen oder mit dem Handy in der Hand gegen eine Laterne laufen, massiv höhere Zugriffszahlen. (Und auch darum hat jedes schöne Laotse-Zitat und Bild eines belegten Wurstbrotes …
Irgendwas mit 4.0…
Alle sprechen davon. Von der Digitalisierung. Von Industrie 4.0, Leadership 4.0 bis zur Arbeit 4.0. Wie es sein wird oder zumindest wie es sein könnte. Dieses 4.0 führt aber oft nicht automatisch zu mehr Motivation, mehr Inspiration oder zu einer Aufbruchstimmung im Unternehmen. Nein. Diese 4.0-Begriffe machen vielen Menschen einfach nur Angst. Ja, natürlich gibt man das nicht so ohne weiteres zu. Also macht man in diesem Falle das, was man in solchen Fällen immer macht: Man spielt das Thema herunter, macht sich lustig darüber und belächelt es. Aber es ist ja auch beängstigend. Da werden von Experten 4.0 Konzepte …
Was macht Menschen im Geschäftsleben erfolgreicher als andere?
In den letzten zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit in vier Schulungen etwas über 30 Personen die gleiche Frage zu stellen: Was macht Menschen im Geschäftsleben erfolgreicher als andere? Ist es das Wissen? Die Mehrzahl hat sofort den Kopf geschüttelt. Und alle waren sich einig, dass der Unterschied nicht das Wissen, sondern die Präsentationtechnik, die Argumentationsfähigkeit und die Persönlichkeit macht. Und bevor hier mitdenkende Coaches kommentieren, dass Wissen doch sehr wichtig sei: Ja, logisch. Wissen, Erfahrung und Co. sind sicher wichtig. Aber man kann noch so schlau, belesen, clever und intelligent sein: Wenn es niemand erfährt, hilft es nicht viel. …
30’000 Tage
Wir haben gelernt, dass wir für andere Menschen da sein sollen. Gut so. Wir haben gelernt, dass wir zuerst alles andere erledigen sollen, um uns dann (vielleicht) Zeit für uns zu nehmen. Die meisten von uns, werden «alles andere» nie erledigt haben. «Irgendwann» möchte ich mir Zeit nehmen, um über mein Leben nachzudenken… Darüber nachzudenken, was ICH wirklich möchte. Mit was und mit wem ich meine begrenzte Lebenszeit verbringen will. Ich möchte auch irgendwann mal darüber nachdenken, was für ein Bild ich selber von mir habe… Wie mich mein Selbstbewusstsein, mein Selbstwert und meine Selbstachtung in meinem Leben beeinflussen. Und …
HA HA – EIN FEHLER!
«Nur was Sinn macht, kann uns erfüllen.» Dies ist der Untertitel meines Buches. Und ich habe bereits zwei Mails erhalten von Menschen, die wissen, wie es richtig ist: «Sinn kann man nicht machen! Sinn kann sich nur ergeben.». Also völlig falsch? Der Duden erklärt den «gemachten Sinn» für Umgangssprache. Und schon Gotthold Ephraim Lessing (1729) soll um 1760 schon geschrieben haben: «Ein Übersetzer muß sehen, was einen Sinn macht.» Ja, mein Buch ist kein wissenschaftliches Werk. Und wer schon mein erstes Buch kennt, weiss, dass ich so schreibe, dass man es einfach, schnell und gut verstehen kann. Umgangssprache bedeutet, «die …